Du möchtest es schaffen ein Vermögen aufzubauen und Dein Geld aktiv für Dich arbeiten zu lassen? Dann bist Du hier richtig. Ob Du schon ein Startkapital angespart hast oder erst anfängst, jeden Monat etwas zur Seite zu legen, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass Du Dich mit dem Thema Geldanlage beschäftigst, erkennst dass die gängigen Sparangebote nicht zum Ziel führen und dann auch wirklich selbst aktiv wirst (denn sonst ändert sich ja nichts).
Fakt ist: Solange Du in der Welt der Sparer gefangen bist, wirst Du kaum nennenswerte Fortschritte beim Vermögensaufbau machen. Garantierte Zinsanlagen werfen dafür einfach zu wenig ab. Nach Steuern und Inflation bleibt oft nur ein Minus.
Deshalb führe ich Dich in die bunte Welt der Wertpapiere ein und zeige Dir, wie Du Dich dort zurecht findest und als Investor erfolgreich sein kannst.
Das klingt jetzt vielleicht sehr suspekt für Dich. Bevor Du wegklickst:
Ich rate Dir nicht, Deinen Job zu kündigen, weil Du Deinen Lebensunterhalt zukünftig mit einem einfachen Handelssystem oder ähnlichem Unfug bestreiten kannst. Und ich verspreche Dir auch nicht, dass Du in kurzer Zeit und ohne viel Aufwand nebenberuflich ein Imperium aufbaust, das Dich zum Millionär macht.
Meine Empfehlungen sind weitaus weniger spektakulär. Dafür funktioniert das Ganze aber auch. Und zwar ohne dass Du zuerst Wertpapierspezialist werden musst. Das Konzept in groben Zügen:
Du profitierst zukünftig vom globalen Wachstum der Wirtschaft indem Du Dich über Aktien an erfolgreichen Unternehmen beteiligst, in Zinspapiere und weitere Wertpapiere investierst. Weil Du bestimmt noch ein Leben neben der Geldanlage führen willst, analysierst und kaufst Du nicht einzelne Papiere, sondern nutzt die geniale Lösung des Investmentfonds.
Sicher, die Kurse an den Börsen schwanken und es gibt auch immer wieder einmal starke Einbrüche. Auf lange Sicht steigt die Börse aber, da sie die Entwicklung der Wirtschaft reflektiert. Tatsächlich gibt es kaum eine lukrativere Form der Kapitalanlage!
Wir machen daher keine wilden Spekulationen, sondern wollen investieren. Investieren bedeutet, dass wir uns der möglichen Risiken bewusst sind und mit einer gezielten Strategie arbeiten, um diese so gut wie möglich zu reduzieren.
Wie das alles funktioniert und wie Du richtig vorgehst, erkläre ich Dir auf diesen Seiten so einfach und verständlich wie möglich.
Es ist nicht so schwer und kompliziert, wie Du es Dir im Moment vielleicht vorstellst. Klar, ein paar Grundkenntnisse solltest Du Dir schon aneignen, damit Du weißt was Du tust. Das erforderliche Rüstzeug findest Du im Finanzblog, der quasi das Herz der Finanzakademie bildet. Darüber hinaus sind weitere Dinge sehr wichtig, die Du vielleicht so eher nicht erwartet hättest. Du brauchst
Und vor allem brauchst Du
Das Schöne ist, Du kannst mit kleinen Schritten (wenig Kapitaleinsatz) starten und fängst so an eigene wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Halte Dich an die Tipps aus dem Blog, die sind gesammeltes Wissen und die Erkenntnisse aus (teilweise schmerzhaften) Erfahrungen, die Du nicht mehr selbst machen musst. So kann nicht viel schief gehen und Du kannst sicher bald erste eigene Erfolge verbuchen.
Wenn Du das Thema Vermögensaufbau ernsthaft angehen möchtest, abonniere am besten zuerst den Finanzakademie-Newsletter. So kann ich Dich immer auf dem Laufenden halten und Du verpasst keine meiner Informationen. Der Newsletter ist für Dich kostenlos, jederzeit kündbar und wird alle vier bis sechs Wochen an Dich verschickt (ich lasse Dein Postfach also nicht überquellen).
Du kannst Dich gleich direkt hier eintragen:
Wenn Du bereit bist richtig in der Praxis durchzustarten, habe ich noch ein Angebot für Dich: Du kannst über die Finanzakademie ein Fondsdepot bei der FIL Fondsbank – einer der führenden deutschen Banken für Fondsanleger - eröffnen, mit dem Du ohne die sonst üblichen Ausgabeaufschläge in Fonds investieren kannst. Weitere Informationen dazu findest Du auf der Seite „Fonds-günstig-kaufen“.